Alle Episoden

Folge 013 Familiäre Lebensmuster und Wiederholungen erkennen

Folge 013 Familiäre Lebensmuster und Wiederholungen erkennen

6m 5s

Wir haben den interessanten Fall einer Klientin namens Siglinde behandelt. Obwohl ihre Ehe angeblich gut war, sehnte sie sich nach einer Trennung von ihrem Mann. Doch warum?
Es stellte sich heraus, dass in Sieglindes Familie ein bestimmtes Muster existierte: Die Frauen lebten oftmals ab dem Alter von 50 alleine oder hatten den Wunsch danach. Sieglinde wollte möglicherweise diesem Familienskript folgen.

Doch als sie dieses Muster erkannte, wurde sie überrascht.
Sie fragte sich, ob ihr Wunsch wirklich frei ist oder von unbewussten familiären Einflüssen gesteuert wird.
Dieses Thema regt zum Nachdenken an: Wie frei sind wir wirklich in unseren Entscheidungen? 🤔

Folge 12 Halbgeschwister tun so als ob sie sich nicht kennen würden

Folge 12 Halbgeschwister tun so als ob sie sich nicht kennen würden

7m 17s

Jennifer bedauert zutiefst, dass sie nie eine Bindung zu ihrer Halbschwester aufbauen konnte. Doch es ist jetzt an der Zeit für sie, die Verantwortung zu übernehmen und den ersten Schritt zu wagen.
Jennifer arbeitet zusammen mit ihrer Halbschwester in derselben Firma, doch bisher haben sie so getan, als ob sie sich nicht kennen würden. Dies liegt daran, dass ihre Mutter den Kontakt zur ersten Familie ihres Vaters unterbunden hat. Es ist traurig, wenn Kinder voneinander ferngehalten werden und sich dadurch schuldig fühlen.
Es ist entscheidend, dass wir uns als Erwachsene bewusst von den verletzenden Verhaltensweisen unserer Eltern distanzieren und eigene...

Folge 011 Das gebrochene Versprechen und die Folgen

Folge 011 Das gebrochene Versprechen und die Folgen

9m 21s

In dieser Episode erzählt uns Dr. Karin Achleitner von einem Fall aus ihrer eigenen Praxis, der zeigt, wie ein gebrochenes Versprechen die Familie beeinflussen kann. Eine besorgte Mutter, Sophie, wendet sich an Dr. Achleitner und berichtet vom eigenartigen Verhaltenen ihrer 14-jährigen Tochter. Die Tochter zieht sich zurück, spricht kaum noch und wirkt traurig. Sophie vermutet, dass ihre Tochter an Depressionen leidet, doch die Ursache bleibt im Dunkeln.
Dr. Achleitner entdeckt jedoch einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Verhalten der Tochter und einem Versprechen, das Sophie gebrochen hat.

Folge 10 Warum wir in Beziehung oft die gleichen Muster erleben

Folge 10 Warum wir in Beziehung oft die gleichen Muster erleben

14m 34s

Ihre Ablehnung des Beziehungsmodells ihrer Eltern erzeugt möglicherweise das Unerwünschte in ihrem Leben. Dr. Achleitner erklärt, dass Resonanz nicht Zustimmung bedeutet, sondern eine Reaktion aufzeigt. Durch ihre Gedanken erschafft Gabriele diese Resonanz, auch mit dem Unerwünschten. Dr. Achleitner gibt Beispiele für Dissonanz und erklärt, wie man positive Resonanz herstellen kann, indem man seine Gedanken in die gewünschte Richtung lenkt und sich ein neues Partnerbild vorstellt. Sie empfiehlt außerdem, die Übertragungen und Wiederholungsmuster der Familie wahrzunehmen und statt Ablehnung ein Ja zum Leben der Eltern zu finden

Folge009 Wie die Kinder die Konflikte der Eltern weiterleben

Folge009 Wie die Kinder die Konflikte der Eltern weiterleben

11m 55s

Welche Rolle spielen ungelöste Konflikte zwischen der Mutter und der Tante von Hilde und ihrer Schwester in ihrer aktuellen Situation?
Warum könnte es für Hilde hilfreich sein, sich zurückzuziehen und ihrer Schwester Zeit zu geben?
Inwiefern trägt Hilde eine Schuld an den Problemen ihrer Familie und wie kann sie diese Vorstellung loslassen?
Wie könnte Hilde lernen, nicht mehr unter dem Verhalten ihrer Schwester zu leiden und sich stattdessen zurückzuziehen?
Wie könnte eine weitere verdeckte Familienaufstellung Hilde dabei helfen, weitere Einsichten zu gewinnen und Abstand zu gewinnen?
Wie könnten die Erfahrungen von Hilde während ihrer Kindheit dazu führen, dass ihre Schwester...

Folge008 Wenn Eltern ihre Kinder an sich binden

Folge008 Wenn Eltern ihre Kinder an sich binden

9m 31s

Wie beeinflusst die Bindung zu den Eltern unsere Beziehungen im Erwachsenenalter?
Welche Auswirkungen kann es haben, wenn Eltern ihre Kinder an sich binden und jeden Partner ablehnen?
Welche Rolle spielen Verlustängste und frühe Trennungserfahrungen bei der Entstehung solcher Verhaltensmuster?
Wie können erwachsene Kinder klare Grenzen setzen und sich vor übermäßiger Einmischung der Eltern schützen?
Welche Herausforderungen können auftreten, wenn der Partner eines Erwachsenen mit bindungsängstlichen Eltern konfrontiert wird?
Welche Strategien könnten dabei helfen, die eigene Identität zu bewahren und trotzdem eine harmonische Beziehung zu den Eltern zu haben?
Welche Rolle spielt die Kommunikation zwischen erwachsenen Kindern und ihren Eltern in...

Folge 007 Harmonieliebe und Konfliktvermeidung

Folge 007 Harmonieliebe und Konfliktvermeidung

11m 6s

Klare Grenzen setzen: Harmonieliebe sollte nicht dazu führen, dass man seine eigenen Grenzen vernachlässigt. Definieren Sie Ihre Grenzen klar und kommunizieren Sie sie freundlich und respektvoll.- Schutz des eigenen Raums: Es ist wichtig, Ihren Raum zu schützen und sich selbst Respekt entgegenzubringen. Lassen Sie nicht zu, dass jemand Ihre Grenzen überschreitet.- Reflexion und Veränderung: Erkennen Sie die wiederholten Verhaltensmuster in Ihrer Familienlinie und reflektieren Sie diese. Durch bewusste Ablösung alter Verhaltensweisen können Sie neue Verhaltensmuster entwickeln.

Unbewusste Vermeidungen Folge005

Unbewusste Vermeidungen Folge005

15m 48s

Welche Auswirkungen kann das Schweigen und Verdrängen von vergangenen Ereignissen in einer Familie haben?
Warum ist es wichtig, die Familiengeschichte zu untersuchen, um mögliche psychische Ursachen für Schwierigkeiten beim Kinderwunsch zu finden?

Wie kann die Methode der Aufstellungsarbeit helfen, verborgene Gründe und Ängste hervorzubringen?
Welche Bedeutung haben Todesfälle nach Geburten in einer Familie und wie können sie unbewusste Ängste auslösen?
Wie können Familienaufstellungen dazu beitragen, die Auswirkungen vergangener Ereignisse auf nachfolgende Generationen zu erkennen?

Elisabeth hat ein Geheimnis, wie die familäre Vergangenheit die Zukunft beeinflusst Folge 004

Elisabeth hat ein Geheimnis, wie die familäre Vergangenheit die Zukunft beeinflusst Folge 004

12m 44s

Wie wirken sich vergangene Generationen auf das heutige Leben von Menschen aus?
Wie können verdeckte Familienaufstellungen Menschen dabei helfen, Probleme zu lösen?
Wie beeinflussen Erlebnisse und Prägungen aus vergangenen Generationen die Entscheidungen der heutigen Generation in Bezug auf Familienplanung?
Wie kann man sich von alten Mustern, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, befreien?
Warum ist es wichtig, sich mit der Vergangenheit der eigenen Familie auseinanderzusetzen?