Alle Episoden

Folge 0023 Bin ich beziehungsunfähig?

Folge 0023 Bin ich beziehungsunfähig?

9m 4s

Martina fragt, ob sie beziehungsunfähig geworden sei und schilderte ihre wiederholten Enttäuschungen in Beziehungen. Ich möchte gerne drei wichtige Erkenntnisse aus dieser Diskussion mit euch teilen:

Folge 0022

Folge 0022

7m 36s

Inwiefern können Familienaufstellungen dabei helfen, die Dynamik innerhalb einer Familie zu verstehen und wie können Partner einander unterstützen, um Familienprobleme gemeinsam anzugehen?
Welche Schritte könnten unternommen werden, um einen gesunden Familienzusammenhalt zu fördern?
Folge haben wir uns mit der Frage beschäftigt, ob Streit und Konflikte unter Kindern noch normal sind oder ob man sich Sorgen machen sollte. Wir haben einen anonymisierten Fallbericht von Julia gehört, die sich um die extremen Konflikte ihrer Kinder in der Familie ihres Mannes sorgt.

Folge 0021  Rivalität zwischen Eltern und Kind

Folge 0021 Rivalität zwischen Eltern und Kind

8m 15s

Welche Gründe können zu einer Rangverletzung im Familiensystem führen, und wie können Eltern damit umgehen?
Welche Rolle spielen frühere Partner oder Partnerinnen bei der Rangverletzung im Familiensystem?

Folge 0020 Warum entschuldige ich mich ständig

Folge 0020 Warum entschuldige ich mich ständig

7m 14s

Warum es wichtig ist, sich bewusst zu machen, ob wir wirklich für ein Problem verantwortlich sind, bevor wir uns entschuldigen.
Ein inspirierender Impuls zur Selbstreflexion.

Das zu schnelle Verzeihen in Beziehungen

Das zu schnelle Verzeihen in Beziehungen

5m 41s

In dieser Folge erfahren Sie von einer Klientin, die sich oft frustriert fühlt, obwohl sie stets bereit ist zu verzeihen und dem Partner die Hand zu reichen, selbst wenn das Verschulden bei ihm liegt. Doch ist schnelles Versöhnen wirklich gut für die Beziehung? Dr. Achleitner beleuchtet, wie ein unausgeglichenes Geben und Nehmen zu Ungleichgewichten führen kann und wie wichtig es ist, auch für die eigenen Bedürfnisse einzustehen.
Die Geschichte dieser Klientin regt zum Nachdenken über unsere eigenen Grenzen und Bedürfnisse an und zeigt, dass ein ausgewogener Ausgleich in Beziehungen von entscheidender Bedeutung ist.

Folge 0018 Verlustangst der Mutter und die Wirkung auf die Tochter

Folge 0018 Verlustangst der Mutter und die Wirkung auf die Tochter

10m 9s

Welche Rolle spielen familiäre Übertragungen und transgenerationale Muster in Beziehungen und Liebesmodellen?
Wie können Kinder lernen, sich von den Problemen der Eltern zu lösen und ihre eigenen Gedanken zu regulieren?
Inwiefern können die Erfahrungen und Ängste der Eltern das Verhalten und die Beziehungen der Kinder beeinflussen?
Welche Strategien könnten helfen, sich von zwanghaften Gedanken und Ängsten zu lösen, die aus traumatischen familiären Erfahrungen resultieren?
Warum ist es wichtig, sich von den Beziehungsthemen der Eltern abzugrenzen und eine klare Position zu beziehen?

Folge 0017 Warum kann ich nicht verzeihen

Folge 0017 Warum kann ich nicht verzeihen

7m 36s

Eine Klientin fragt, warum sie nicht verzeihen kann, obwohl sie schon viel an sich gearbeitet hat. Ihre Kindheit war schwer, gezeichnet von Vernachlässigung und Verantwortungsübernahme in jungen Jahren.
Immer wieder hört sie in Therapien, dass sie ihrer Mutter verzeihen muss, aber warum schafft sie es nicht? I
Ich sage: Wir müssen nicht alles verzeihen.
Es kann ein Akt der Selbstachtung sein, auf das Verzeihen zu verzichten. Manches ist einfach nicht verzeihlich.

Folge 014 Konflikt mit den Eltern, darf ich mich zurückziehen

Folge 014 Konflikt mit den Eltern, darf ich mich zurückziehen

6m 33s

Dr. Achleitner erklärt, dass ein Kontaktabbruch starke Gründe haben sollte und erläutert die Bedeutung der inneren Haltung dabei. Sie gibt wertvolle Ratschläge und zeigt mögliche Wege auf, um auch die eigene innere Balance zu finden.